Cookie scanner
Der CCM19 Cookie-Scanner durchsucht ihre Website regelmäßig und automatisch nach bisher nicht berücksichtigten Cookies. Dafür steht - je nach Tarif - ein Crawler-Kontingent zur Verfügung, das nach Belieben auf einzelne Domains verteilt werden kann und für jeden Scan gilt. Bei einem Crawl-Budget von 1.000, könnten zum Beispiel für vier Domains jeweils 250 Unterseiten pro Scan durchsucht werden. Die Häufigkeit des Scans kann ebenfalls festgelegt werden, auch hier stehen Ihnen je nach Tarif verschiedene Optionen zur Verfügung.
Crawler-Einstellungen
Die Crawler-Einstellungen können pro Domain separat festgelegt werden. Um zu diesen Domain-Einstellungen zu gelangen, muss über die Projektverwaltungsebene die entsprechende Domain bearbeiten werden (via Klick auf das Symbol mit dem grünen Stift). Alternativ können die Domain-Einstellungen auch direkt über das Domain-Dashboard aufgerufen werden. Hier wird auch angezeigt, wann der letzte Crawl war und wie viele Seiten gecrawlt wurden. Mit einem Klick auf den blauen Button kann der Cookie-Scanner auch manuell gestartet werden. Bitte beachten Sie, dass der Scan nach einem Klick nicht unmittelbar durchgeführt wird, da hier nach einem Warteschlangen-System vorgegangen wird.
Folgende Einstellungen können nach einem Klick auf den grünen Button getroffen werden:
- Soll der Cookie-Scanner für die Domain aktiv sein?
- Sollen durch den Crawler neu gefundene Dienste direkt aktiviert werden?
- Wie oft soll gescannt werden?
- Wie viele Unterseiten sollen pro Scan durchsucht werden?
Zudem kann hier gesteuert werden, ob gewisse URLs von der Durchsuchung ausgeschlossen/explizit berücksichtigt werden sollen (inklusive Subdomains).
Standardmäßig wird per E-mail informiert, falls beim Scan neue Dienste gefunden wurden. Sollte dies nicht gewünscht sein, können E-mail Benachrichtigungen für den Cookie Scanner auch unter "Mein Konto" deaktiviert werden.
Projektweite Cookie Scanner Einstellungen
Unter dem Menüpunkt "Verfügbare Einstellungen" (zu finden links im Menü oder durch einen Klick auf den Benutzernamen oben rechts) ist es auch möglich, domain-übergreifend folgende Einstellungen für den Cookie-Crawler zu tätigen:
Wird hier das Crawling selbst oder das automatische Aktivieren von neuen Funden deaktiviert, gilt das für alle Projekte in dem Account. Zudem gibt es die Möglichkeit, alle Einstellungen zurückzusetzen und den Crawler für alle Domains zu (de)aktivieren:
